Die Schließung der Fabrik

Treibriemen zählten zu den Erzeugnissen. Foto: Österreichs größter Treibriemen (ca. 52 Meter lang, 1,5 Meter breit, 21 mm stark, rund 1500 kg schwer) wurde hier erzeugt. . Bildquelle: Archiv des Bezirksheimatvereins Rohrbach
Von nun an konzentrierte sich die Firma Poeschl auf den Kunststoffsektor und die Sinterkeramik. 1993 wurde der Anschluss an ein branchengleiches Unternehmen gesucht. Die deutsch-amerikanische Firma Röchling übernahm einen Großteil der Belegschaft sowie Teile der Einrichtungen und des Warenlagers und errichtete einen neuen Betrieb in Oepping. Damit war ein wichtiger Arbeitgeber für die Region verloren und eine traditionsreiche Firma geschlossen, deren Erzeugnisse im In- und Ausland geschätzt wurden.